-
Was ist Rehasport?
Leiden Sie unter Beschwerden der körperlichen Funktion? z.B. Rückenbeschwerden wie HWS-LWS Syndrom, Bandscheibenvorfall, Bandscheibenvorwölbung oder Arthrose, Osteoporose, Muskeldysbalance sowie Adipositas etc. Dann entscheiden Sie sich für Rehasport! Beim Rehasport handelt es sich um 50 Gymnastikstunden in einer Gruppe vom Arzt verordnet und von der Krankenkasse bezahlt. Der Rehasport wird auf Ihre individuellen körperlichen und gesundheitlichen Bedürfnisse abgestimmt. -
Wer kann Rehasport nutzen?
Rehabilitationssport kann grundsätzlich in jedem Alter bei jeder Beeinträchtigung von körperlichen Funktionen in Betracht kommen. Für chronisch kranke Menschen, oder für Menschen, die auf dem Weg sind chronisch krank zu werden. Er ist auf Art und Schwere und den körperlichen Allgemeinzustand der Betroffenen abgestimmt. Gerade nach einer postoperativen Reha oder nach krankengymnastischen/ physiotherapeutischen Behandlungen stabilisiert der Rehasport durch das weiterführende Training den Behandlungserfolg. Er kann aber auch bei akuten Beschwerden verordnet werden.
Erkrankungen Orthopädie:
• Wirbelsäulen-/Haltungsschäden
• Gelenkschäden
• Inkontinenz
• Osteoporose
• Morbus Bechterew
• Amputationen/Gliedmaßenschäden
Erkrankungen Innere Medizin:
• Herz-/Kreislauferkrankungen
• Atemwegserkrankungen
• Asthma/Allergien
• Diabetes
Krebserkrankungen:
• Brustkrebserkrankungen
• Prostata-/Blasenkrebserkrankungen -
Wie komme ich zum Rehasport?
Rehasport darf von jedem niedergelassenen Arzt verordnet werden. Die Verordnung (Muster 56) nach § 44 Abs. 1 Nr. 3 und 4 SGB IX unterliegt nicht der Heilmittelverordnung und ist somit budgetfrei für den Arzt.
Die Verordnung (Muster 56) muss vom Kostenträger i.d.R. von Ihrer ges. Krankenkasse genehmigt werden. Dazu reichen Sie die Verordnung bei Ihrer Krankenkasse zur Bewilligung ein und kommen anschließend mit dieser in eine unserer Trainingsstätten. -
Was ist das Ziel von Rehasport?
Ziel des Rehabilitationssports ist es :
• Schmerzen zu lindern
• Ausdauer und Muskelkraft zu stärken
• mehr Mobilität im Alter erhalten
• Koordination und Flexibilität zu verbessern
• Körpergewicht zu reduzieren
• das Selbstbewusstsein aufzubauen und
• Hilfe zur Selbsthilfe zu bieten
Dabei soll auch die Verantwortlichkeit für die eigene Gesundheit gestärkt und zu einem lebensbegleitenden Sporttreiben motiviert werden.
Unsere Gesundheitskurse
Yoga
Yoga gibt Ruhe, Kraft und Gelassenheit – und kann noch mehr: Es ist ein
supereffektives Fitnessprogramm für einen gesunden Körper, einen wachen
Geist und eine Seele im Gleichgewicht.
Gesund und Vital
Ein ausgeglichenes Kursprogramm, mit einer Kombination aus Kraft und
Ausdauer sowie Mobilisation und Entspannung.
Rücken-Fit, Rücken & Bauch-Spezial
Rückenbeschwerden? Dieser Kurs lindert deine Schmerzen durch gezielte
Kräftigung und Dehnung der Stützmuskulatur und führt zur Entlastung der
Wirbelsäule.
Reha-Sport
(nur mit ärztlicher Verordnung)
Dient zur Wiederbefähigung nach körperlicher Beeinträchtigung. Stärkt
Ausdauer und Kraft, verbessert Koordination und Flexibilität, bietet Hilfe zur
Selbsthilfe. Wird vom Arzt verordnet und von allen GKV, als Kostenträger,
übernommen!